Die Verbindung steht – der Wissenstransfer hat begonnen
Ultrakurzpulslaser, unser Kerngeschäft rund um EMAT- und MFL-Technologien, GIGABIT und neue KI-Projekte: Dies waren nur einige der Themen des diesjährigen Creation Day, der am vergangenen Mittwoch im und um das Innovation Center am Standort Lingen (Ems) stattfand. Auch in diesem Jahr kamen wieder Kolleginnen und Kollegen u. a. aus unseren Standorten in Deutschland, Oldenzaal (Niederlande) und Newcastle (England) zu unserer Hausmesse zusammen, um vor Ort Kontakte zu knüpfen und Wissen auszutauschen.
Innovationen, soweit das Auge reicht
Am Morgen eröffneten Markus Brors, Chief Technology Officer (CTO), und Chris Yoxall, Chief Operating Officer (COO), die Veranstaltung in unserem gut gefüllten Rotrium. An 19 Ständen konnten sich unsere Kollegen dann zu einer Vielzahl von Themen „vernetzen“. Das fiel angesichts der großen Anzahl an Prototypen, Versuchsaufbauten, Videos, Mustern und Postern nicht schwer – so weit das Auge reichte, gab es für jeden etwas Neues zu entdecken.
Eine Verbindung für die Zukunft
Das diesjährige Motto „CONNECT“ wurde während des Creation Day sichtbar gelebt. Kolleginnen und Kollegen, die im Arbeitsalltag nicht direkt miteinander in Kontakt stehen oder sich bisher nur in digitalen Meetings begegnet sind, lernten sich während unserer Hausmesse besser kennen und tauschten sich über ihre jeweiligen Abteilungen aus. Es gab zahlreiche Gelegenheiten, sich über die Projekte und Erfolge der anderen Abteilungen zu informieren und nachhaltige Verbindungen für die zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen.
Wissenstransfer bis zum letzten Moment
Das zeigte sich in den lebhaften Diskussionen, die unsere Aussteller den ganzen Tag über mit ihrem Publikum über Projektaktualisierungen führten. Die Geräuschkulisse bestätigte: Im Rotrium fand an jeder Ecke ein ständiger Wissenstransfer statt. Der Eintritt in den Kreativkorridor „Windmühle“ setzte dies nur fort. In verschiedenen Präsentationen erfuhren die Interessierten mehr über das Thema Wasserstoff, erhielten Einblicke in die statistischen Erklärungen von Feldvalidierungen und lernten die Feldverifizierung kennen.
Für Abwechslung sorgten im Laufe des Tages die Factory-Touren und die Live-Zugversuche auf dem Testfeld. Diese gaben einen Einblick in unsere Prozesse am Standort Lingen über das Innovation Center hinaus und führten den einen oder anderen in Bereiche unseres Standorts, die ihm bisher unbekannt waren.
Wie wertvoll der Creation Day für den internen Wissenstransfer im Unternehmen ist, zeigte sich besonders an der Besucherzahl im Rotrium. Das Summen der zahlreichen Gespräche war bis zum Ende der Veranstaltung zu hören und verstummte nur widerwillig. Wir freuen uns schon auf den nächsten Creation Day.